Unihockey

Wehntal

Club

Regensdorf

Die Junioren A mit der nächsten Lehrstunde

Geschrieben am 15. Januar 2023 von Tobias Noser

Neues Jahr, gleiche Mannschaft und natürlich soll auch der Spielbericht nicht fehlen.

Als erstes wünsche ich allen Lesern ein glückliches, gesundes und erfolgreiches Jahr 2023!

Bevor ich mit dem Bericht starte, möchte ich allen Lesern einmal dafür danken, dass ihr meine Erzählungen lest. Ohne euch würden diese ca. 4h Aufwand keinen Sinn machen.

Es ist verrückt. Die Junioren A hatten am letzten spielbaren Wochenende des Jahr eine Meisterschaftsrunde und nun folgte im ersten Wochenende des neuen Jahres die nächste Runde. Für meine Jungs eventuell ein Vorteil. Sie hatten im letzten Jahr einen hervorragenden Abschluss mit 4 Punkten. Können Sie dies auch im neuen Jahr nochmals bewerkstelligen?

Die Aufgabe war klar. Gegen den ersten Gegner Wild Pigs sollten bestmöglich 2 Punkte her. Gegen den zweiten Gegner wird das Spiel um einiges schwieriger. Trotzdem habe ich den Jungs das Ziel von 3 Punkten vorgegeben. Wir wollen nicht mehr ärgern, wir greifen jetzt an. Mit dieser Einstellung habe ich die Jungs gefüttert und so ging es nach Tann.

UHC Wehntal Regensdorf – Uhwieser Rotäugli (2:2)

Der frühe Treffpunkt um 8:15 Uhr morgens hat den Jungs nach den Ferien nicht gut getan. Müde, verschlafen und noch im Ferienmodus traten mir die Jungs entgegen. Mit Jan Stehli, welcher mich im ersten Spiel unterstütze, versuchte ich die Jungs auf diesen Gegner einzuschwören. Letztes Mal haben wir gegen diesen Gegner 2:2 gespielt. In diesem Spiel hätten wir gewinnen können und haben damals einen Punkt verschenkt. Dies sollte nun nicht passieren.

Das Spiel startete wie erwartet müde und sehr schleppend. Die Uhwieser verschleppten zusätzlich das Spiel. Jedes Mal als sie den Ball eroberten, flüchteten sie hinter das Tor und blieben mindestens 20 Sekunden versteckt dahinter. Zusätzlich spielten die Uhwieser mit einer Raumdeckung und der Torhüter konnte, wie im letzten Aufeinandertreffen, wieder auf eine ausgezeichnete Leistung zurück greifen.

Ich rotierte die Taktiken. Mit unserem Kreuzen konnten wir gegen eine Raumdeckung wenig anrichten. Zusätzlich sollten die Spieler dem Torhüter die Sicht nehmen und bei Abprallern abstauben.

Wir konnten den ersten Treffer des Spieles erzielen. Den erste Gegner wurde mit einem Pass überwunden und danach wurden die hinteren Verteidiger mit einem Kreuzen zwischen Dejan und Damian verladen und der Abschluss von Damian zappelte in den Maschen. Genau dies ist die Spielweise gegen diesen Gegner.

Das Spiel plätscherte vor sich hin und es lief bereits die letzte Minute der ersten Hälfte, als ein Angriff unsererseits abgefangen wurde und ein Sonntagsschuss unseren sicheren Rückhalt Tobi bezwang. Somit stand es 1:1 zum Pausentee.

In der Pause habe ich nochmals mögliche Varianten erklärt um nach vorne und zum Torerfolg zu kommen. Die Defensive stand sicher wie man es bereits in der letzten Runde von den Jungs gesehen hat. Mit einem lauten «TEAM!» ging es in die zweite Hälfte.

Das Spiel wurde weiterhin verschleppt. In der zweiten Hälfte schossen die Uhwieser nun mehr aus der zweiten Reihe und trafen mehrmals das Gehäuse. Wir verdeckten dem gegnerischen Torhüter oftmals die Sicht. Immer wieder schossen wir aus der zweiten Reihe und der gegnerische Torhüter musste sein ganzes Können und viel Glück in Anspruch nehmen, um all diese Schüsse abzuwehren.

Am Besten setzte diese Taktik Yannick Senn um. Und dies wurde mit dem 2:1 belohnt. Auf Pass von Robin konnte Nico seinen Schuss, ohne Abwehrchance des Torhüters, in die Maschen versenken.

Das Spiel wurde einschläfernd. Immer dieses Abwarten hinter dem Tor. Hinter dem Tor anzugreifen bei diesem Spielstand ist mir zu kritisch. Sobald man die Spieler angriff, tankten sie sich durch und es wurde immer gefährlich. Und genau eine solche Situation mussten wir ca. in der Mitte des zweiten Abschnittes hinnehmen. Yannick versucht nach dem Ball zu stechen, verlor dabei den Zweikampf und der Abschluss des Gegners passt haargenau neben dem Pfosten. Ein super Spiel von Yannick, welcher durch diese eine falsche Entscheidung seine Leistung schmälert.

Unser Angriffsspiel wurde langsam immer durchschaubarer. Das Kreuzen nutzte nichts, mit all meinen möglichen Spielideen habe ich die Jungs schlussendlich mehr verwirrt als ihnen geholfen. Nun nehme ich ein Time-Out um noch die letzten 5 Minuten wieder zu dominieren. Mit dem Blick auf die Uhr ging dieser Plan nicht auf. Es laufen bereits die letzten 30 Sekunden. Und so ging auch das Rückspiel gegen diesen Gegner mit 2:2 aus.

Die Jungs haben ein gutes Spiel gespielt. Wir haben zwei blöde Gegentore gefressen, konnten unsere Abschlüsse zu wenig genau auf das Goal zirkeln und neben den zu vielen Möglichkeiten habe ich auch die Zeit verschlampt und somit dem Team eher geschadet. Schade, da lag mehr drinn.

UHC Wehntal Regensdorf – Emotion Hinwil Tann (1:12)

Nach einer längeren Pause ging es ins zweite Spiel. Emotion Hinwil ist uns spielerisch, körperlich und stärketechnisch klar überlegen. Sie haben uns im ersten Spiel schwindlig gespielt. Ebenso konnten die Jungs damals in der zweiten Halbzeit nur noch hinterher traben, da die Energie nicht für 2x 40 Minuten reichte.

Wir haben unsere Hausaufgaben seit dem letzten Mal gemacht. Wir sind nun auch stabil in der zweiten Halbzeit. Und genau dies liess mich vor dem Spiel träumen. Falls wir die Hinwiler überraschen, 2 bis 3 Tore schiessen könnten und danach unsere gute Defense den Gegner verzweifeln lassen würde, dann können wir dieses Spiel gewinnen.

Die Jungs nochmals eingeheitzt und los geht’s.

Nach ca. 7 Minuten stand es bereits 4:0. Leider nicht für uns. In diesem Spiel sah man, dass nicht nur wir Fortschritte gemacht haben. Emotion Hinwil lies uns keine Chance. Übers ganze Spiel gesehen hatten sie ca. 80% Ballbesitz, überrannten uns mit ihrer Schnelligkeit und hatten gewisse eingespielte Varianten, bei welchen wir nicht genügend stören konnten. Als kleiner Lichtblick konnte Lias einen Freistoss verwandeln. Trotzdem ging es mit 6:1 in die Pause.

Für die zweite Hälfte gab ich den Jungs die Aufgabe, gegen vorne weiterhin unser Spiel gegen einen solchen starken Gegner umzusetzen. Für die Defensive habe ich die Jungs vor einem Überrennen gewarnt.

Die Defense versuchte das Beste, doch der Gegner war zu stark für uns. Der Endstand von 1:12 dokumentiert dies. Diese Mannschaft war auf jeden Fall eine Nummer zu gross für uns. Trotzdem haben sich die Jungs gut verkauft und haben alles gegeben. Mit dieser Einstellung können wir nächstes Jahr angreifen.

Player’s of the day

Yannick Senn konnte seine gute Form vom letzten Jahr auch ins neue Jahr mitnehmen und sich gegen die grossen Spieler behaupten. In der Defensive traf er oft eine gute Entscheidung und hat dem gegnerischen Torhüter super die Sicht genommen, woraus uns ein Tor gelang.

Neben Yannick habe ich unseren Goalie Tobi Reusser gewählt. Er hat uns in beiden Spielen als sicherer Rückhalt geholfen und sich immer wieder mit guten Paraden ausgezeichnet.

Nun ist noch die Zeit danke zu sagen. Danke Jan Stehli, welcher mich in dem ersten Spiel unterstützt hat. Und natürlich Danke vielmals den vielen Eltern welche uns als Fans von den Rängen laut unterstützt haben.

Nun haben wir wieder Zeit, in den Trainings die nächsten Vortschritte anzupeilen. In der nächsten Runde werden wir die beiden Tabellenführer herausfordern.

 

 

Immobilien in Zürich & Aargau verkaufen | Casaprima