Nachdem die Regensdorfer 2017 zum ersten Mal an den United World Games (https://www.unitedworldgames.com/de/) teilnahmen und den dritten Platz nach Hause brachten, kamen die Jungs auf mich zu, ob wir dieses Jahr wieder gehen. Damit begann das Wettrennen gegen die Zeit, um genügend Junioren aus der Schule und den Lehrbetrieben freigestellt zu bekommen und eine oder sogar mehrere Mannschaften zu stellen.
Wir konnten uns schliesslich mit zwei Torhütern und sechs Feldspielern bei den U17 Boys anmelden. Zwei Blöcke sind nicht viel um International zu bestehen aber wir stürzten uns nichts desto Trotz ins Abenteuer.
Donnerstag 21. Juni
Um 08:00 trafen sich Janis, Valentin, Jan, Sven, Yannick, Niels, Fabian und ich in Dällikon und wir legten in Richtung Klagenfurt mit unserem Mietbus los. Aufgrund der Wetterprognose befürchteten wir wieder Sauna-mässige Temperaturen. Die Klimaanlage gab jedoch alles und der Regen unterwegs lies das Thermometer im Bus auf angenehme Werte sinken. Trotz eines deutschen Versuches uns mit Stau aufzuhalten erreichten wir das Stadion in Klagenfurt gegen 17:00. Die Jungs schickten wir in den Foodcourt sich verpflegen und Fabian und ich gingen zur Akkreditierung. Jetzt zahlte sich aus, dass wir damit letztes Jahr schon Erfahrung sammeln durften. Nach kurzer Wartezeit bekamen wir unser Package und wir gesellten uns zu den Jungs um zu essen. Nach der Verköstigung machten wir uns auf den Weg in Richtung Hotel in der Klagenfurter Innenstadt. Das Hotel war den auch schnell gefunden nur das Abstellen des Busses erwies sich als Challenge… Nach gefühlten 100 Runden durch die engen Gassen der Innenstadt war immer noch kein Parkplatz gefunden. Wir entschieden uns dann doch ein Parkhaus zu versuchen und ich schickte Fabian als Späher raus um die die Höhe zu kontrollieren. Es ging um Zentimeter aber wir schafften es.
Also auf zum Hotel, Zimmer beziehen und danach zum Public Viewing den Schluss von ARG- CRO schauen gehen. In der Zwischenzeit sind auch Kleins angekommen und Nico ist zum Team gestossen. Müde begaben wir uns in unsere Zimmer und fanden bald den Schlaf.
Freitag 22. Juni
Da wir erst um 12 das erste Spiel hatten, konnten wir es gemütlich angehen. In der Zwischenzeit ist auch Marc zu uns gestossen, der mit dem Nachtzug angereist ist. Nach gemeinsamen Frühstück gings Richtung Villach in die Halle. Umziehen, Einlaufen und ganz wichtig an den Parkett gewöhnen. Letzte Besprechung in der Garderobe und dann ging es schon los gegen die Franzosen. Janis netzte in der ersten Halbzeit dreimal ein (Assist Nico, Jan, und Niels). Weil auch FAR Ouest dreimal traf ging es mit 3:3 in die Pause. Das war den Jungs nicht genug gegen die Französische Regionalauswahl (warum auch, es gehen doch alle so gern in den Französisch Unterricht 😉 ) und Marc und Yannick stellten auf auf 3:5 (Assist Yannick und Janis).
Far Ouest (FRA) vs. UHCWR 3:5
Mit etwas Verspätung begann um 15:00 das zweite Spiel gegen die Tschechen aus Znojmo. Nico legte los wie die Feuerwehr und eröffnete das Score nach 3 Sekunden für den UHCWR. Die schnelle und hektische Partie war hart umkämpft. Trotzdem konnten wir mit einer 0:5 Führung, dank eines herausragenden Valentins im Tor, zur Pause. Im Bewusstsein, dass die Tschechen alles daran setzen würde, das Resultat aus ihrer Sicht zu korrigieren, starteten wir zur den zweiten 15min. Nach knapp zwei Minuten musste dann auch Valentin zum ersten Mal hinter sich greifen. Kurz darauf erhöhten jedoch Yannick und Janis auf 1:7 (Assist Marc und Valentin). Noch einmal drückten die Tschechen und kamen bis auf 4:7 heran, ehe Janis (Assist Nico) auf das Schlussresultat von 4:8 stellte.
TJ Znojmo LAUFEN CZ vs. UHCWR 4:8
Glücklich, müde und hungrig ging es zum Hotel und danach sofort zum Stadion in Klagenfurt zum Essen. Da wir wie letztes Jahr ausgelost wurden zum Einlaufen bei der Eröffnungsfeier, stand der nächste Termin um 19:15 schon wieder an. So genossen wir die tolle Stimmung im Stadion, das mit ca. 10000 Zuschauern ziemlich gut gefüllt war. Da noch die Schweiz spielte ging es so schnell wie möglich zum Hotel zurück um den Rest des Fussballspiels noch im Public Viewing zu sehen. Im Hotel angekommen entschieden sich einige im Zimmer den Schluss zu schauen, der Rest ging Raus unsere Nati unterstützen.
Samstag 23. Juni
Wieder konnten wir es gemütlich angehen, da das erste Spiel heute gar erst um 13:40 war. Nach dem Transfer nach Villach warteten die letztjährigen Sieger von Škofja Loka auf uns. Nachdem wir nach knapp drei Minuten eine Strafe kassierten, konnten die mit U19 Nationalspielern gespickten Slowenen in Überzahl das Score eröffnen. In der Folge drückte der UHCWR auf den Ausgleich . Eine Unachtsamkeit führte jedoch zum 2:0. 5min vor Ablauf der ersten Hälfte gelang Janis das 2:1 (Assist Niels). In der letzten Minute fielen noch drei Tore. Škofja Loka konnte auf 4:1 erhöhen, ehe Janis 17 Sekunden vor der Pause noch den Anschlusstreffer zum 4:2 gelang (Assist Nico).
Voll Motiviert starteten wir in die zweite Hälfte. Leider zogen die Slowenen auf 7:2 davon. Yannick konnte noch auf 7:3 stellen (Assist Sven). Dann machte Škofja Loka alles klar und gewann 9:3.
FBK Insport Škofja Loka (SLO) vs. UHCWR 9:3
Um 15:40 gings los zum Rückspiel gegen die Französische Regionalauswahl aus der Bretagne und Normandie. Die erste Halbzeit endete 1:1. Nachdem Sven (Assist Yannick) zum 0:1 traf konnte FAR Ouest 3min vor der Pause ausgleichen. Nico und Janis (Assist Janis und Niels) konnten in den ersten fünf Minuten auf 1:3 erhöhen, ehe den Franzosen der Anschluss zum 2:3 gelang. Janis (Assist Niels) konnte wieder auf 2:4 erhöhen. 39 Sekunden vor Schluss kassierten wir ds 3:4. Anstatt den Ball zu halten und «einfach» die Zeit runterzuspielen, mussten wir noch den Ausgleich zulassen.
Far Ouest (FRA) vs. UHCWR 4:4
Da die Tschechen aus Znojmo beide Spiele gegen Škofja Loka verloren grüssten wir noch dem zweiten Spieltag immer noch als Tabellenzweiter. Trotzdem war die Stimmung ziemlich gedämpft, da klar wurde, dass mit den heutigen Resultaten ein Sieg nicht mehr drin lag. Hungrig gings nach Klagenfurt zum Stadion um zu essen. Im Public Viewing im Stadion wurden wir noch Zeugen wie Jogis Truppe noch temporär den Kopf aus der Schlinge zog und das Spiel gegen Schweden noch drehen konnte. Danach ging es für uns zum Hotel um Kraft für den letzten Spieltag zu tanken.
Sonntag 24. Juni
Die Tagwache war am Sonntag früher, da wir schon um 09:40 zum Rückspiel gegen die Tschechen antretten durften. Das hiess Frühstück um 07:00, aus checken und Transfer nach Villach. Trotz der Müdigkeit war allen klar, dass dieses Spiel entscheidend sein wird um den zweiten Tabellenplatz zu halten. Das wussten aber auch die Tschechen. Entsprechend animiert begann die Partie. Eine erste Strafe gegen die Tschechen konnten die Regensdorfer nicht nutzen so blieb die umkämpfte Partie lange 0:0. Die zweite Strafe konnte dann Nico auf Pass von Yannick nutzen und die 0:1 Führung erzielen. In Torlaune geraten erhöhte Nico (Assist Janis) auf 0:2. Znojmo gelang noch der Anschlusstreffer, zum 1:2. Damit nicht genug… 29 Sekunden vor der Pause musste ein Regendorfer auf die Strafbank. Also gings in Unterzahl in die zweite Halbzeit und Janis stellte mittels Shorthander zum 1:3 (Assist Yannick). Das nächste Powerplay nutze Znojmo zum 2:3. Im Spiel 2 gegen 2 (je ein Spieler grüsste von der Strafbank) konnten die Tschechen zum 3:3 ausgleichen.
7min vor Ende gelang abermals Janis (Assist Valentin) die Führung zum 3:4. Ein erneutes Boxplay führte dann zum 4:4, bei welchen es bis zum Schluss blieb.
TJ Znojmo LAUFEN CZ vs. UHCWR 4:4
Nach zwei drei Rechenspielen und Konsultieren der Jury war klar, dass wir das UWG 2018 auf dem zweiten Platz beendeten. Somit verkam das letzte Spiel gegen Škofja Loka zum bedeutungslosen Freundschaftsspiel. Da der Veranstalter durch die animierten Finalspiele der anderen Kategorien mit vielen Unterbrüchen abermals in Verzug kamen, einigten wir uns mit den Slowenen nur noch eine Halbzeit zu spielen, um schneller in Klagenfurt zur Siegerehrung zu gelangen.
Da Valentin das letzte Spiel als Feldspieler machte, führte Niemand die Statistik. Das Tor das Valentin bei seinem Einsatz schoss soll aber trotzdem nicht unerwähnt bleiben.
FBK Insport Škofja Loka (SLO) vs. UHCWR 6:2
Also ab in die Dusche und entgegen der Richtung der Heimreise wieder runter nach Klagenfurt zur Siegerehrung. Zum Glück verlief das Prozedere dieses Jahr mehr oder wenig speditiv und wir konnten verpflegt und Medaillen behangen die Heimreise antretten. Das hohe Verkehrsaufkommen zwischen Salzburg und München bescherte uns 30 zusätzliche Fahrminuten. Mit einem Pokal im Gepäck kann man das natürlich viel besser verkraften 😉
Müde aber Glücklich konnten wir alle in Dällikon wieder wohlbehalten den Eltern übergeben. Danke an dieser Stelle an alle die uns bei der Mission UWG unterstützt haben.
Mit sportlichem Gruss
Lars Dill Junioren A.
PS Bericht ist etwas länger aufgrund der Sommerflaute 😉