Die Vorzeichen für die letzte Runde und mit dieser auch das meisterschaftsentscheidende Spiel gegen Lengnau waren alles andere als gut. Wieder wurde der UHCWR Opfer der extrem verschobenen Sportferien im Wehn- und Furttal. Die letzten 2 Wochen konnte nur einmal trainiert werden und auch zuvor waren die Trainings nur spärlich besucht. Zudem waren einige aufgrund Krankheiten noch nicht in Vollbesitz ihrer Kräfte. Nichts desto trotz wollten sich die Wehntaler nicht lumpen lassen und sich den Gruppesieg schnappen.
UHCWR – White Horse Lengnau 3:6 (Matchstatistik anzeigen)
Eine besondere Stimmung lag in der Luft. Viele Fans fanden den Weg nach Untersigghental um den Spitzenkampf zu verfolgen. Von Minute zu Minute füllte sich die Halle und diese schien am Ende schier zu platzten. Alles war bereit für den Showdown.
kontrollierter Start
Beide Manschaften schienen zu wissen um was es ging. So spielten die Kontrahenten zu Beginn sehr konzentriert und liessen keine grossen Chancen zu, wobei die Regensdorfer etwas mehr vom Spiel hatten. In der 4. Spielminute konnten sie einen Ball des Gegners abfangen und Tanner schloss den Konter souverän zum 1:0 ab. Es entwickelte sich ein spannender Match mit Chancen auf beiden Seiten, die Torhüter hielten aber wieder alles was auf ihre Tore kam. Der UHCWR legte aber immer mehr die Nervosität ab und war nun besser im Spiel als sein Gegner und erspielte sich dementsprechend auch mehr Chancen. Es dauerte aber bis in die 16. Minute ehe Wigger den Ball endlich wieder in den Maschen versenken konnte. Eine Zeigerumdrehung später zog ein Lengnauer Richtung Gehäuse von Platter. Dieser verkürzte den Winkel parierte den Schuss und wehrte auch den Nachschuss mit dem Bein ab. Ein Pfiff zischte durch die rappelvolle Halle. Was war nun? Platter wurde für sein Einsteigen mit einer Zweiminutenstrafe belegt. Der Unparteiische war aber wohl der Einzige der bei dieser Aktion ein Foul interpretieren konnte. Lengnau war das jedoch egal. Sie nahmen das Geschenk dankend an und verkürzten in Überzahl. Die Führung nahmen die Regensdorfer allerdings mit in die Pause.
Kampf um jeden cm
Wer ist das bessere Team diese Saison? Wer ist das kleine Qüäntchen schneller, kaltblütiger und abgeklärter als der Gegner? Bis anhin war das der UHCWR und auch der Start in die zweite Halbzeit gelang den Wehntalern besser. Wieder war es Wigger, der den Ball zum 3:1 in die Maschen drosch. Das Spiel wurde immer intensiver und beide Mannschaften trugen dazu bei dass die Zuschauer hochklassiges Unihockey zu sehen bekamen. Toll was die beiden Mannschaften diesen Morgen im Aargau präsentierten. Nach 30 gespielten Minuten konnte der UHWR die Zwei-Tore-Führung immer noch behaupten.
Einbruch zum ungünstigsten Zeitpunkt
Der Lengnauer Coach füllte sich nun gezwungen sein Timeout zu nehmen. Dieses zeigte seine Wirkung. Die weissen Pferde attackierten nun aggressiver und drückten Regensdorf im weiter in die eigene Hälfte zurück. In der 35. Minute erzielten sie den erneuten Anschlusstreffer. Die B-Junioren hatten so einige Mühe mit dem hohen Druck und spielten nun zu wenig abgeklärt. So produzierten sie immer wieder Fehler welche die Aargauer auszunutzen vermochten. Der Ausgleich liess nicht lange auf sich warten und der Gegner nahm den Schwung mit und erzielte sogleich die erstmalige Führung. Noch immer waren jedoch vier Minuten zu spielen und jetzt waren die Zürcher gezwungen anzugreifen. Der UHWR hatte noch Zeit und spielte sich auch die eine oder andere Chance heraus. Das Runde wollte jedoch nicht mehr ins Eckige. In der 39. Minute hatte dann Coach Dreher einen Aussetzer mit einem unglücklichen Spielerwechsel ermöglichte er den Rössern einen Konter den sie gnadenlos verwerteten. Man kann doch kein Pressing betreiben, mit Verstärkungsspielern die das Pressingsystem nicht kennen. Das hatten die Regensdorfer Jungs nicht verdient, aber sie kämpften weiter und probierten alles. Als der Schiedsrichter erneut eine Zweiminutenstrafe aussprach, war der Mist geführt. Wieder war Platter der Leidtragende. Ein Lenganuer stocherte nach einem Schuss nach als gäbe es kein Morgen mehr, geahndet wurde allerdings nur das Stockhalten nach der Aktion. Da nur noch eine Minute auf der Uhr stand, mussten die B-Junioren auch in Unterzahl angreifen und Lengnau konterte an diesem Tag perfekt. So schlug es zum 6:3 ein. Den Rest spielten die weissen Pferde kontrolliert herunter und bejubelten am Ende den Sieg.
Ein tolles Spiel ging zu Ende. Leider mit dem besseren Ende für Lengnau. Toll was die beiden Mannschaften da auf den Parkett zauberten. Einzig der Schiedsrichter war leider nicht auf dem Niveau der Junioren. Er pfiff zwar auf beide Seiten etwa gleich, jedoch kann man doch nicht jeden zweiten Ausball falsch sehen. Man darf sich die Frage stellen, ob man für solche entscheidenden Spiele nicht bessere Schiedsrichter aufbieten kann. Dies soll allerdings keine Ausrede für die Niederlage sein. Lengnau zeigte ein tolles Spiel und hatten am Ende wohl noch ein bisschen mehr Reserven als Regensdorf. Herzlich Gratulation an dieser Stelle.
UHCWR – Wild Goose Will-Gansingen 2:8 (Matchstatistik anzeigen)
Nach dem nächsten Spitzenkampf bei welchem die Lengnauer auch noch die weissen Wölve niederrangen, musste auch der UHCWR nochmals rann. Mit den Gänsen aus Gansingen wartete ein vermeintlich einfacherer Gegner. Nach dem negativen Resultat im Spitzenkampf und somit auch der verlorenen Meisterschaft waren nun nochmals die Motivationskünste der Coaches gefragt. Diese zeigten allerdings keine Wirkung. Nach einer gespielten Minute bejubelten die Gänse bereits das 1:0. Regensdorf liess die Spielfreude und Kaltblütigkeit, welche sie diese Saison so stark machte, vermissen. So erzielten die Aargauer auch den zweiten Treffer. Der UHCWR versuchte das Diktat an sich zu reisen, war aber zu eigensinnig und zu wenig kaltschnäuzig unterwegs. Zudem liessen sie die Gansinger immer wieder ziehen. Mit etwas Glück und Torhüter Platter verhinderte sie zumindest einen weiteren Treffer und als Tanner nur Sekunden vor Schluss verkürzte, schien alles bereit um das Spiel zu kehren.
Die Luft ist raus
Nochmals eine Hälfte Vollgas geben, den Ball gut laufen lassen und viel Freude am Unihockey zeigen. Dies wäre ein schöner Plan gewesen. Doch bei den Regensdorfern war die Luft draussen. Bereits nach einer Minute nahmen sie ihr Timeout. Nutzen brachte dies aber keinen. Gansingen war durchaus gut eingestellt und zeigten wohl ihr bestes Spiel der Saison, resümierten nach dem Spiel die Gansinger-Coaches. Es war jedoch auch einfach zu wenig was Regensdorf zeigte. Gansingen war aggressiver, spritziger und kaltblütiger. Folgerichtig erhöhten sie das Score immer weiter. Diverse Umstellungen im Spiel der Furttaler brachten keinen Erfolg und so lagen sie kurz vor Schluss 8:1 zurück. Der letzte Treffer gehört zwar nochmals dem UHCWR, dieser war aber nichts mehr ausser Resultatkosmetik.
So müssen sich unsere B-Junioren am Ende mit dem dritten Platz begnügen. Rückblickend war es dennoch eine tolle Saison, welche so nicht unbedingt zu erwarten war. Freude machte der tolle Teamgeist und die spielfreudige Ausrichtung des UHCWR. Dies kann nur positiv für die Zukunft stimmen. Nachdem man sich die letzten beiden Jahre für die Endrunde qualifiziert, können sie sich dieses Jahr nicht mit den besten messen, man kann jedoch sicher sein das die Regensdorfer zurückschlagen werden.
Spieler des Tages:
Mit seiner schnellen und powervollen Spielweisen erkämpfte er sich heute die meisten Torchancen. Zudem vereitelte er mit aggressiver und naher Manndeckung so einige Chancen und wenn er nicht gerade etwas Besseres zu tun hatte, schnappt er den Gegner den Ball vor der Nase weg. Das war eine starke Runde Laurin Tanner.