Unihockey

Wehntal

Club

Regensdorf

B Junioren starten erfolgreich in die Saison.

Geschrieben am 18. September 2017 von Dominik Dreher

UHCWR – White Wolves Stadel Niederhasli (Matchstatistik anzeigen)

Wo steht die Mannschaft? Wie funktionieren die Blöcke? Wurden alle taktischen Angaben aufgenommen? All dies waren Fragen die man sich vor dem ersten Saisonspiel gestellt hat. Mit dem Derby gegen die weissen Wölfe aus Niederhasli wartete zudem gleich eine anspruchsvolle Aufgabe auf die B-Junioren. Fokussiert und Abgeklärt starten, den Gegner und Ball laufen lassen und seine Chancen ausnutzen, das war der Plan für den Beginn der Partie. So legten die Junioren aus dem Furttal los. Von Nervosität keine Spur fingen sie an ihr Kombinationsspiel aufzuziehen. Nach 2 Minuten war es dann Aellig der nach einem Zuckerpass von Gerecke das Score eröffnete. Wehntal hatte etwas mehr vom Spiel und versenkte folgerichtig in der 12. Minute den Ball mittels Freistoss im Netz. Niederhasli war aber auf keinen Fall ein gefundenes Fressen für die Jungs in blau. Technisch sehr versiert zogen sie immer wieder gefährlich vor das Tor. So kamen die Wölfe zum Ausgleich und doppelten gleich mit dem zweiten Treffer nach. Beide Teams waren bereit den Kampf aufzunehmen und es entwickelte sich ein Spiel auf höchstem Niveau. Ein weiterer Freistoss des UHCWR führte leider nicht zum Tor. Schnell ausgeführt, landete der Ball am Pfosten. Die erneute Führung liess jedoch nicht lange auf sich warten. Dill versorgte das Plastik wieder im gegnerischen Kasten. 3:2 zur Halbzeit. Zeit um durch zu schnaufen. Die Kadenz war sehr hoch. Können die beiden Rivalen diese auch in der zweiten Hälfte so hoch halten und wer würde am Ende das kleine Quäntchen besser sein als der Gegner? Diese Fragen machten in der Pause die Runde.

Also rein in die zweite Hälfte. 1:40 auf der Uhr, Gerecke zu Tanner und der UHCWR führt wieder mit zwei Toren. Nun schien es so als hätten die Regensdorfer das Rezept gefunden. Sie standen jetzt in der Defensive noch stilsicherer und rotierten im Angriff gewohnt gefällig. Nach 5 gespielten Minuten führte der UHCWR sogar mit drei Toren. Auch auf den dritten Treffer von Stadel reagierten die Jungs in Blau sogleich mit dem 6. Treffer. Wer nun dachte dies würde ein einfaches Spiel werden, der täuschte sich. Die Wölfe verkürzten erneut und es waren immer noch lange 7 Minuten zu spielen. Die Partie war und blieb spannend. Ab der 15. Minute fingen die Wölfe an, die Regensdorfer anzugreifen. Diese Situationen hatte der UHCWR allerdings im Trainingsweekend lange angeschaut und sie wussten wie zu reagieren war. Sie liessen den Gegner viel laufen und erzielten zu Beginn der effektiven Spielzeit das 7:4. Niederhasli griff weiter an, jedoch schienen die Kräfte nachzulassen. Am Ende hätten die Regensdorfer auch noch ein oder zwei Treffer erzielen können, scheiterten aber entweder am glänzend reagierenden Stadler Torhüter oder an der Torumrandung. Dennoch wurde die Zeit kontrolliert über die Runden und die zwei Punkte ins Trockene gebracht.

 

UHCWR – Red Taurus Wislikofen (Matchstatistik anzeigen)

Red Taurus Wislikofen hiess der Gegner im darauffolgenden Spiel. Ein bis dahin unbekannter Gegner den es allerdings nicht zu unterschätzen galt. Die vielen grossen Spieler von Wislikofen zogen ihr laufintensives aber hektisches Spiel auf. Die Regensdorfer liessen sich allerdings nicht beirren. Durch Freistösse gingen sie schon bald beruhigend mit 3 Toren in Führung. Wiederum kombinierten sie aber auch im Spiel gefällig. Die neu eingewechselten Spieler fügten sich nahtlos in das Gebilde des UHCWR ein. Fehler des Gegners wurden gnadenlos bestraft und so stand in der 15. Minuten bereits 7:0 auf der Anzeigetafel. Nun schien ein bisschen der Schlendrian einzukehren. Durch das Start-Furioso geblendet, liessen sich die Jungs in blau anstecken und es entwickelte sich ein hektisches Spiel mit vielen „Kick & Rush“ Szenen. Das diese Spielweise nicht sehr erfolgreich ist, sollte glaube ich jedem Leser klar sein. So erstaunte es dann auch nicht als es plötzlich zum 3:7 einschlug und die Partie wieder unnötig spannend wurde. Immerhin konnte Kubli mit einem schönen Drehschuss zum 8:4 die Nerven zum Pausentee wider ein bisschen beruhigen.

Wie kann man die Konzentration gegen einen vermeintlich schwächeren Gegner hoch behalten? Diese Frag dürfte sich schon manch ein Trainer gestellt haben und dieselbe Frage mussten sich auch die Wehntaler Coaches stellen. Immerhin waren sie am bis anhin hervorragenden Sonntag mal gefordert. Ein wenig Tempo rausnehmen, sicher spielen und mit mehr Zurückhaltung im Pressing wollten sie die Kontrolle über die Partie zurückgewinnen. Dies schien vorläufig zu funktionieren. Der UHCWR hatte die Partie wieder im Griff, agierte in der Offensive allerdings nicht mehr so zwingend und so waren es trotzdem die Wislikofer, die in der 28. Minute das erste Tor der zweiten Hälfte erzielten. Unsicherheit machte sich nun aber keine mehr breit. Ab der 31. Minute erhöhten die Furttaler das Resultat kontinuierlich. Es wirkte als könnte der UHCWR sich heute nur selber schlagen. Ein scharfe Hereingabe sprang einem Regensdorfer unglücklich ans Bein und Tor für die Red Taurus. Nei! Torhüter Platter hatte was dagegen, verschob schneller als sein Schatten und fischte den Ball tatsächlich noch aus der Ecke. Was für eine Parade! 2 Minuten vor dem Ende stand es bereits 13:5. Was wäre dieser Sonntag jedoch ohne eine angemessene Schlussphase. Dies war wohl das Motto der Furttaler. Erst versuchte man sich mit 4 gegen 3 Feldspieler. Nachdem der Gegner das leere Tor knapp verfehlte, spielte Gerecke zu Keller und wieder lag der Ball im Netz. 9 Sekunden vor Schluss bekamen die Regensdorfer nochmals eine Ecke zugesprochen. Das wars dan wohl, jetzt wird ja nichts mehr passieren, schienen sich alle bis auf Trainer Vitelli zu denken. Er puschte seine Leute nochmals nach vorne: „Macht etwas daraus“. Auf der Tribüne brach Gelächter aus. Ja spinnt den dieser Typ, was soll in den paar Sekunden den noch passieren, aber siehe da. Ein Pass zu Lattmann ein Drehschuss und wieder hatten die Helfer am Schiedsrichtertisch alle Hände voll tun. Noch 4 Sekunden auf der Uhr. Wieder Lattmann, wieder Tor. Bully, Goal!!! Der Statistikschreiber kam doch schon bereits beim Tor bei 4 gegen 3 nicht mehr mit. Dieser konnte einem in diesen Schlussminuten leidtun und wir hoffen das er sich beim vielen Schreiben nicht noch eine Handgelenksentzündung geholt hat. Bitte entschuldigt also Fehler in der Statistik. Dies war es nun aber und der UHCWR gewinnt mit 16:5.

 

Die B-Junioren starten also erfolgreich in die Saison 17/18. Insbesondere die offensive Spielweise weiss zu gefallen. Oft wurde schön kombiniert und im richtigen Moment zugeschlagen. Was ebenfalls auffiel, dass sich das viele Freistosstraining ausbezahlt hat. Die Freischläge waren stets gefährlich und wurden sehr oft auch in Tore umgemünzt. Das Grundgerüst steht nun gilt es an den Feinheiten zu feilen. An der nächsten Runde wartet mit dem STV Spreitenbach bereits der nächste Brocken auf das B-Juniorenteam des UHCWR.

 

Spieler der Runde:

Er war der Motor des UHCWR. Nicht nur das er einige Tore erzielt hat, er spielte auch immer wieder entscheidende Pässe und war Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Regensdorfer. Diese Runde geht die Auszeichnung an Fabian Gerecke.

Immobilien in Zürich & Aargau verkaufen | Casaprima