Die Herren 3 unter der Leitung von Neumaier und Schlegel hatten einen schweren Start an diesem Sonntagmorgen.
Nach grossem Umweg und diversen anderen Problemen kamen die Wehntal Regensdorfer doch noch knappe 20 min. vor Spielbeginn in der richtigen Halle an!
Die Aufgabe war klar, Punkte hohlen und sich somit vom Tabellenende trennen.
UHC WR – STV Othmarsingen 10:7 (3:4, 7:3)
Das erste Spiel gegen Othmarsingen begann nach Herren 3 Standardgemäss mit einem baldigen 0:1 Rückstand.
Doch kurz darauf konnte Schlegel auf Pass von Padavath einen Freistoss zum 1:1 verwerten. Als kurz darauf das 1:2 viel, war es wieder Schlegel der auf Pass von Padavath alleine vor dem Goalie einschob und so die Wehntal Regensdorfer wieder ran brachte. Nach dem Ausgleichstreffer wurde das Spiel sehr körperbetont und die Defensive um den stark spielenden Torhüter Biedermann hatte alle Hände voll zu tun. Dennoch war es Binder, der von einer Vorlage Meiers profitierte und zur erstmaligen Führung für die Wehntal Regensdorfer traf. Die Othmarsinger konnten jedoch vor der Pause noch zwei Treffer zum 3:4 markieren und gingen so mit einem kleinen Vorsprung in die Pause.
Nach einer Analyse Schlegels und einer Powerrede von Captain von Allmen ging’s nun in die zweite Hälfte. Und siehe da, es funktionierte plötzlich bei den Wehntal Regensdorfern . Es war Binder der gleich zwei weitere Treffer zur erneuten 5:4 Führung buchen konnte. Danach mussten die Othmarsinger immer einem Ein-Tore-Rückstand nachrennen denn kaum war das 5:5 gefallen war es wieder Binder der scorte. 6:5! Nach dem erneuten 6:6 Ausgleichstreffer der Othmarsinger die mittlerweile aus allen Winkeln auf das Wehntal Regensdorfer Tor feuerten und fast am starken Biedermann verzweifelten, gelang es, dank einmal Meier auf Assist Binder und einmal Binder auf Assist Meier erstmals mit zwei Toren in Führung zu gehen. Der zweite Block (Binder, Meier und von Allmen) zauberte ein Traumtor nach dem anderen auf den Platz und so war es auch der zweite Block, der die beiden letzten Treffer zum 9:7 und 10:7 markierte. Naja. Fast, denn M. Zürcher schob noch zum 11:7 ein welches aber komischerweise vom Schiri nicht aufs Matchblatt übertragen wurde!
UHC WR – UHC Black Roses Zürich 6:8 (2:4, 4:4)
Das zweite Spiel begann mit einem Phänomen, Neumaier schoss endlich sein Saison Tor Nummer 1 zur 1:0 Führung für die Wehntal Regensdorfer. Die Führung konnte sogar dank Lehmann auf Zuspiel von M. Zürcher auf 2:0 ausgebaut werden. Danach liessen die Wehntal Regensdorfer aber etwas nach und wurden nachlässig in der Chancenauswertung, was prompt mit drei Konter-Toren bestraft wurde. Kurz vor der Pause gelang es den Black Roses dank einem unhaltbaren Drehschuss ins untere Eck Biedermann zum vierten mal zu bezwingen.
Mit einem Zwei-Tore-Rückstand ging es nun in die zweite Halbzeit und die Wehntal Regensdorfer waren fest entschlossen, die Aufholjagd sofort zu starten, doch es passierte mit dem 2:5 genau das Gegenteil!
Obwohl Meier dank einem abgefangenen Fehlpass alleine vor dem gegnerischen Torhüter zum 3:5 verkürzen konnte, dauerte es nicht lange und die Black Roses lagen wieder mit drei Toren vorne. Auch als Binder die Wehntal Regensdorfer wieder auf 4:6 heran brachte konnten die Black Roses im Powerplay wiederum auf 4:7 erhöhen. Die Strafe war gegen eben diesen Binder wegen Bodenspiels ausgesprochen worden! Die Mannen um Neumaier und Schlegel begannen nun langsam den Kopf hängen zu lassen, doch dank einer Roten Karte und einer 5 min. Strafe für die Black Roses (wegen Nachtretens an Schlegel) witterten die Wehntal Regensdorfer wieder eine Chance.
Genau diese Chance kam dann auch als der Powerplayblock Neumaier, Schlegel, von Allmen zwei mal durch von Allmen auf Querpass von Schlegel zum 6:7 einhämmerte! Das Spiel wurde nun sehr hektisch, die Black Roses spielten ein sehr starkes Boxplay und den Wehntal Regensdorfern lief langsam aber sicher die Zeit davon. Die Black Roses kamen sogar noch zu einer hochkarätigen Chance, als Biedermann schon geschlagen am Boden schien, der Querpass kam, und der Black Roses Spieler frei abziehen konnte. Mit einem Hechtsprung vom einen zum anderen Pfosten parierte der sonst schon stark spielende Biedermann den sicheren Todesstoss und avancierte so zum Helden der Wehntal Regensdorfer! Als dann Neumaier wegen unkorrektem Abstand auch noch eine kleine Bankstrafe bekam, war das Hitchcock Finale vorprogrammiert.
Schlegel nahm anschliessend ein Time Out und Besprach mit seinen Mannen die weitere Taktik, er wollte unbedingt den Ausgleichstreffer, was natürlich die Ersetzung des Torhüters bedeutet. Anpfiff und das Bully war gewonnen und für Biedermann stiess Binder zu Schlegel und von Allmen. Die Nervosität war nun spürbar und so gelang es den dreien auch nicht in den letzten 20 Powerplaysekunden noch einen Treffer zu markieren. Das Spiel dauerte nun noch knapp eine Minute und die Wehntal Regensdorfer spielten weiter ohne Goalie. Die Taktik schien beinahe aufzugehen doch zwei mal Schlegel und einmal Binder hatten viel Pech und brachten den Ball einfach nicht über die Linie. Als dann 7 Sekunden vor Schluss ein hoher Schuss über das ganze Feld von Biedermann der für von Allmen kam und ins Goal hechtete trotzdem nicht mehr gehalten werden konnte war das Spiel gelaufen!
Fazit:
Trotz einer super Leistung aller Spieler besonders vom zweiten Block und vom Torhüter konnten die Wehntal Regensdorfer (nur) 2 Punkte mit nach Hause nehmen. Es wurde gekämpft und ein schönes Wehntal Regensdorf Unihockey gezeigt, das auf jeden Fall sehenswert war.